1000 Genossenschaftswohnungen sollen in Freiham entstehen - nach der ersten Ausschreibung und deren Verlängerung hat sich keine Genossenschaft gemeldet.
Der Grund: Die Grundstückspreise sind zu hoch.
Auch eine Wohnungsbaugesellschaft mit 1700 sozial verträglichen Mietwohnungen - ja, so etwas gibt es auch noch - machte einen Rückzieher.
"Die Preise bewegten sich zwischen 2,9 Millionen Euro für ein Grundstück, auf dem 36 Wohnungen entstehen sollen, und 13,6 Millionen Euro für ein Grundstück mit 147 Wohnungen." (SZ vom 19. Juni 2018)
Die Genossenschaften und die Wohnungsbaugesellschaft hätten einen Bankrott riskiert, bzw. hätte vom Konzept billiger Mieten abgegangen werden müssen.
Die Landeshauptstadt ist gefordert, sonst ist ihr Wohnungsbaukonzept für Freiham gescheitert.
Donnerstag, 21. Juni 2018
Donnerstag, 25. Januar 2018
Blick von Freiham auf Neuaubing
![]() |
Blick vom 3. Stock der Gustl-Bayrhammer-Schule über einen Teil des Pausenhofs in Richtung Südost (zart hinter den Bäumen die Freizeitstätte des KJR) |
![]() |
Richtung Ost, Eingang zur Tiefgarage links, daneben Müllhäuschen und andere Versorgungseinrichtungen, im Vordergrund Pausenhof mit Klettermöglichkeiten |
![]() |
Nordost: Die bunten Häuser der GFBW |
![]() |
Im Norden die zweite Grundschule ganz oben; zur Zeit ist dort das Förderzentrum West untergebracht, solange bis der Schulcampus Freiham steht |
Freitag, 8. Dezember 2017
Freiham in Zahlen und Bildern
3000 Kinder und Jugendliche sollen dort in die Schule gehen
58 Hektar Größe hat der Landschaftspark (= 58 Fußballfelder)
5000 - 6000 Wohneinheiten entstehen auf der Fläche des zweiten Realisierungsabschnitts
30 kreative Menschen arbeiten in den Ateliers und Werkstätten in der Künstlerkolonie Ehrenbürgstraße (ehemaliges Zwangsarbeiterlager)
(Quelle Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
58 Hektar Größe hat der Landschaftspark (= 58 Fußballfelder)
5000 - 6000 Wohneinheiten entstehen auf der Fläche des zweiten Realisierungsabschnitts
30 kreative Menschen arbeiten in den Ateliers und Werkstätten in der Künstlerkolonie Ehrenbürgstraße (ehemaliges Zwangsarbeiterlager)
(Quelle Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
Mittwoch, 30. August 2017
Es gibt Bäumchen!
Die Grundschule steht, es wird wild eingeräumt (Foto fehlt), der Hausmeister wohnt schon ganz oben.
Erste Bäumchen sind gepflanzt.
Noch ist Freiham Nord eine Wüstenei.
Ein Brückchen über was?
Die Grundschule von hinten. Mit guten Augen kann man/frau die Lieferwägen erkennen, die die nötigen Güter bringen.
Erste Bäumchen sind gepflanzt.
Noch ist Freiham Nord eine Wüstenei.
Ein Brückchen über was?
Die Grundschule von hinten. Mit guten Augen kann man/frau die Lieferwägen erkennen, die die nötigen Güter bringen.
Mittwoch, 16. August 2017
Auszug der Grundschule Wiesentfelser Straße
Diesmal sind die Schulen fertig, bevor die Kinder da sind (vgl. Arnulfpark).
Für die Grundschule bricht eine neue Zeit an. Am letzten Schultag sind
die Grundschüler in ihr neues Gebäude eingezogen. Die Mittelschule
bleibt am Standort.
Blick auf die neue Grundschule |
Die Grundschule zieht symbolisch um |
Mittwoch, 12. April 2017
Zwei neue Grundschulen
Der Aussichtsturm ist weg!
![]() |
Die neue Grundschule an der Ecke Wiesentfelser Straße |
![]() |
Hier stand der Aussichtsturm |
![]() |
Er ist wiedergefunden, 300 m westlich |
![]() |
Blick nach Süden ... |
![]() |
Südosten ... |
![]() |
Osten, auf die neue Schule ... |
![]() |
Nordosten ... |
![]() |
Norden ... |
![]() |
Archäologen bei der Ausgrabung ... |
![]() |
... und eine weitere Grundschule in Freiham-Nord. |
Beide Grundschulen werden zum September 2017 bezogen. Beide sind nach dem Lernhauskonzept der Stadt München gebaut. Kompliment.
Dienstag, 11. Oktober 2016
Dienstag, 5. Juli 2016
Dienstag, 28. Juni 2016
Mittwoch, 18. Mai 2016
Baufortschritt II
Insgesamt scheint es in ganz Freiham allmählich loszugehen.
Der Grundschulbau schreitet stetig voran. Wenigstens hier macht die Stadt nicht den Fehler, erst das Quartier zu bauen und dann die Schulen.
Der Grundschulbau schreitet stetig voran. Wenigstens hier macht die Stadt nicht den Fehler, erst das Quartier zu bauen und dann die Schulen.
Blick nach Süden in Richtung Bodenseestraße |
Südwest in Richtung Geothermie (Turm) |
Rundumblick 1 |
Rundumblick 2 |
Rundumblick 3 |
Rundumblick 4 |
Rundumblick 5 - die Baustelle |
Blick in Richtung Wiesentfelser Schule (hinter den Bäumen links) |
Die Bautafel |
Abonnieren
Posts (Atom)